SOTA-Aktivierung FL/VO-066 Le Rondfaing

Eine SOTA-Aktivierung in den Vogesen am Mittsommertag
Als wir den Ort des diejährigen Treffens der Erwachsenenbildner erfuhren, lag es Nahe, die SOTA-Datenbank zu durchsuchen. Siehe da, „Le Rondfaing“ war laut digitalem Kartenmaterial keine 3 km von unserem Tagungsort entfernt, und die 160 m Höhenunterschied sollten auch zu schaffen sein.
Mein Freund und Kollege Norbert entschloss sich spontan, mitzugehen, um hautnah zu erfahren, was ich an diesem Hobby so faszinierend finde. Nach 45 Minuten hatten wir „Le Rondfaing“ erreicht und wurden mit einem wunderbaren Rundumblick belohnt.

Der Stationsaufbau war schnell geschafft – mein guter alter 10 m-Glasfibermast hat dabei allerdings 2 m durch Bruch an Höhe verloren. Immerhin, er ist auch schon fast 15 Jahre alt und sehr strapaziert worden. Aber 8 m Höhe waren für die zentrale Aufhängung meines 40/20/10m-Dipols ausreichend. Der Funkbetrieb startete mit meiner Antwort auf den CQ-Ruf von Ingo, DH5ST/P, der sich auf DM/HE-044 (Kalte Herberge) befand. Eine nette Überraschung, gleich mit S2S zu starten.

Während des QSOs sammelten sich mehrere Interessierte Wanderer, die von Norbert in allerbester Erwachsenenbildungsmanier darüber informiert wurden, was der komische Kerl da macht. Das war eine große Hilfe! Wie sich herausstellte, ist der Gipfel auch eine Art Hauptkreuzung für mehrer Wege. Das würde ich bei einer neuerlichen Aktivierung berücksichtigen und sicher nicht ohne Norbert losziehen.

Nach dem QSO mit Ingo setzte ich einen Spot ab und in den nächsten 20 Minuten durfte ich ein Dutzend weiterer QSOs loggen. Dafür Euch allen vielen Dank! Und Norbert hat möglicherweise das Funkvirus erwischt. Warten wir’s mal ab.